VSVI Seminare 2021 - Absage/Verlegung
Aufgrund der aktuellen Verordnungen zur Corona-Pandemie und der absehbaren Entwicklungen für das erste Halbjahr 2021 wurde entschieden, die Seminare abzusagen. In der Annahme, dass infolge der zurzeit in Umsetzung befindlichen Impfstrategie und der jahreszeitlichen Entwicklung die Situation im Verlauf des Jahres 2021 sich wesentlich verbessert, ist vorgesehen, die Seminare im zweiten Halbjahr 2021 durchzuführen. Im Rahmen des Internetauftritts der VSVI Sachsen-Anhalt wird frühestmöglich zu den neuen Terminen und den Modalitäten der Anmeldung informiert.
Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021
Zur Auszeichnung besonders zukunftsfähiger und richtungweisender Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau lobt die BSVI den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021 aus.
Teilnahmebedingungen und ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte in der AuslobungPDF
Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen stehen auf BSVI-Website im Bereich
„Ingenieurpreis -> Bewerbung 2021“ zum Download zur Verfügung. Bewerbungen sollten bis spätestens 19. Februar 2021 an die Geschäftsstelle der BSVI gesendet werden.
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt - Weiterbildungsangebot Januar 2020
Das sind die neuen Onlineseminare der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt. Die Anmeldung kann auf den Seiten der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt erfolgen.
14.01.2021 | 10:00 - 11:30 | Gesund essen im Büro | Onlineseminar |
21.01.2021 | 10:00 - 11:30 | Bildschirmarbeitsplatz | Onlineseminar |
27.01.2021 | 10:00 - 11:30 | Stressfrei durch den Alltag | Onlineseminar |
19.01.2021 | 9:30 - 17:00 | Marktanpassung in der Verkehrswertermittlung | Präsenzseminar |
21.01.2021 | 9:30 - 17:00 | Glas im Bauwesen, Einführung in die Norm | Präsenzseminar |
26.01.2021 | 9:30 - 17:00 | Tragsicherheitsnachweise Eurocode 3 | Präsenzseminar |
Montagefachkraft Betonschutzwand nach ZTV FRS
Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand u. Gleitformbau e. V. organisiert im jährlichen Turnus den
Ausbildungslehrgang zur Montagefachkraft Betonschutzwand nach ZTV FRS („BSW-MFK-Schein“).
Die Bescheinigung ist zur Ausführung von Betonschutzwänden vorgeschrieben und dem Auftraggeber vorzulegen.
Der Lehrgang ist auch für Ingenieure und Büros interessant, die mit der Planung, Konstruktion und Ausführung von
passiven Schutzeinrichtungen aus Beton an Straßen befasst sind.
Der nächste Lehrgang wird im Februar 2021 stattfinden.
Nähere Informationen finden sie im AusbildungsflyerPDF
Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt - Präsidentensprechstunde
Die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt bietet ab sofort eine Präsidentensprechstunde für ihre Mitglieder. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der Ingenieurkammer im Beitrag vom 11.11.2020.
BG Halberstadt - Wahl ungültig
Aufgrund der schwachen Wahlbeteiligung von lediglich 32% ist das Ergebnis der Wahlen ungültig. Aus diesem Grund hat der kommissarische Vorstand beschlossen im kommenden Jahr 2021 eine Mitgliederversammlung einschließlich Neuwahl durchzuführen. Alle geplanten VSVI-Veranstaltungen der Bezirksgruppe Halberstadt bis Jahresende sind abgesagt.
BSVI-Onlineumfrage Corona abgeschlossen
Sehr geehrte Mitglieder der Landesvereinigungen,
herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Mitwirkung an unserer Corona-Umfrage, die wir am 08.07.2020 geschlossen haben. Mit über 2.000 Teilnehmern bundesweit wurden unsere Er- wartungen an die Umfrage erfüllt.
Während des Umfragezeitraums haben wir bereits Unterschiede in den Landesvereinigungen feststellen können. Die mancherorts aufgetretenen Schwierigkeiten in der Kommunikation konnten wir im Umfragezeitraum fast überall beseitigen. Auch die stellenweise aufgetretenen technischen Mängel wurden im Umfragezeitraum beseitigt. Die Teilnahmebereitschaft stellte sich über die Landesvereinigungen verteilt wie folgt dar.
Insgesamt nahmen n= 2.047 Personen an der Umfrage teil, prozentual entfallen auf die Landesvereinigungen gemessen an den gemeldeten Mitgliederzahlen folgende Teilnahmezahlen in Prozent:
Landesvereinigung | Teilnahme in Prozent | |
---|---|---|
VSVI Baden-Württemberg | n = 254 | 11,87 % |
VSVI Bayern | n = 387 | 15,84 % |
VSVI Berlin-Brandenburg | n = 144 | 13,51 % |
VSVI Bremen | n = 31 | 14,09 % |
VSVI Hamburg | n = 39 | 10,68 % |
VSVI Hessen | n = 205 | 20,36 % |
VSVI Mecklenburg-Vorpommern | n = 69 | 11,77 % |
VSVI Niedersachsen | n = 213 | 10,08 % |
VSVI Nordrhein-Westfalen | n = 73 | 4,09 % |
VSVI Rheinland-Pfalz und Saarland | n = 242 | 14,16 % |
VSVI Sachsen | n = 94 | 12,05 % |
VSVI Sachsen-Anhalt | n = 62 | 10,65 % |
VSVI Schleswig-Holstein | n = 75 | 11,92 % |
VSVI Thüringen | n = 215 | 31,39 % |
Bitte bleiben Sie gesund.
Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt November 2020
Die Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt hat mittlerweile ihren Präsenzbetrieb wieder aufgenommen und bietet im November Ihren Mitgliedern wieder zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Es warten Tagesseminare aus den Fachgebieten
- Sachverständigenwesen
- Vermessungswesen
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Recht
- Digitalisierung
05.11.2020 | Neue Norm zur Dübelbemessung in Beton nach EN 1992-4 und die Planung von Injektionsanker im Mauerwerk nach TR 054 |
06.11.2020 | Onlineseminar: Termin- und Kapazitätsplanung |
10.11.2020 | Marktanpassung in der Verkehrswertermittlung |
12.11.2020 | KFW- Förderung, aber wie? |
16.11.2020 | Drohneneinsätze im Vermessungswesen |
17.11.2020 | Onlineseminar: Verstärken von Betonbauteilen mit geklebten CFK-Lamellen |
20.11.2020 | Landesbauordnung: Abstandsflächen und nachbarschaftsrechtliche Belange |
24.11.2020 | Datenschutz in Einzel- und Kleinstunternehmen sowie Freiberufler |
Mitgliederversammlung 2020 - Eindrücke
Seminar - Planung, Ausschreibung und Vergabe komplexer Brückenbauwerke
Die VSVI Baden-Württemberg veranstaltet am 20.10.2020 das Seminar „Erfahrungsaustausch - Planung, Ausschreibung und Vergabe komplexer Brückenbauwerke“ in der Stadthalle Korntal und lädt Interessierte ein. Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie im DownloadPDF oder direkt unter vsvi-bw.de.
Mitgliederversammlung 2020 - Einladung
Die VSVI lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 25.09.2020 in Bad Lauchstädt ein. Einzelheiten zum Programm und den Anmeldemodalitäten finden Sie in der
offiziellen EinladungPDF .
Bitte beachten: Ein Mund- und Nasenschutz ist ab Eingang und der Anwesenheitserfassung bis zum Tagungsraum in Bad Lauchstädt zu tragen.
3. Stralsunder Brückenbautag im Oktober 2021
Wegen der heute noch nicht absehbaren Entwicklung der Situation bezüglich des Coronavirus (COVID-19) haben sich der Vorstand der VSVI-MV und die Freunde der Rügenbrücke schweren Herzens dazu entschieden, den 3. Stralsunder Brückenbautag in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Dieser wird nun voraussichtlich im Oktober 2021 stattfinden. Die Veranstalter bitten um Verständnis und wird rechtzeitig informieren, wie es 2021 mit dieser Veranstaltungsreihe weitergeht.
VSVI in Coronazeiten
Magdeburg, 14. April 2020
Liebe Fachkolleginnen und Fachkolleginnen,
liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der VSVI Sachsen-Anhalt,
die deutlichen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben infolge der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in unserem Land, machen natürlich auch um die VSVI keinen Bogen.
Ich rufe Sie alle im Namen des Vorstandes dringend dazu auf, den aktuellen Beschränkungen im Interesse der eigenen Gesundheit unbedingt Folge zu leisten.
Das Kontaktverbot bzw. die Absage öffentlicher Veranstaltungen zwang die VSVI dazu, die beiden Seminare: "Wandel der Strukturen der Mobilität und der Verkehrsmanagements" am 26. März 2020 in Halle und "Brückenbau" am 23. April 2020 in Dessau-Roßlau abzusagen.
Die für den 17. April 2020 geplante turnusmäßige Sitzung des Landesvorstandes mit den Leitern der Bezirksgruppen muss ebenfalls ausfallen und wird zu einem späteren Zeitpunki nachgeholt.
Unsere Mitgliederversammlung, die für den 5. Juni 2020 geplant war, müssen wir leider auch verschieben. Gemaß § 7 unserer Satzung steht in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes der Landesvereinigung an. Mit dem nunmehr geplanten Termin am 25. September 2020 überschreiten wir allerdings die Wahlperiode von 2 Jahren seit der letzten Wahl am 1. Juni 2018 in Wörlitz. Aufgrund der aktuellen Situation stellt dies allerdings das geringste Problem dar. Der Vorstand und die Bezirksgruppen sind weiterhin, wenn auch eingeschränkt, arbeitsfähig. Finanzielle Auswirkungen
auf die Landesvereinigung bestehen aktuell nicht und sind auch nicht zu erwarten.
Man kann mit einer gewissen Zuversicht davon ausgehen, dass im 2. Halbjahr dieses Jahres die Veranstaltungen der VSVI wieder planmäßig stattfinden können.
Bis dahin unternehmen Sie nichts, was in irgendeiner Form Ihre Gesundheit und die unserer Mitmenschen gefährden könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Uwe Langkammer
Präsident der Landesvereinigung
Bleibt gesund!
Vorerst verschoben!
HEUREKA'20 1./2.April 2020 Stuttgart
Das ProgrammPDF ist soeben erschienen und auf der Website www.fgsv.de finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen weitere Informationen und die Online-Anmeldung.
Vorerst verschoben!
Symposium 25.März 2020 - Auf dem Weg zum digitalen Asphaltstraßenbau
Symposium „Auf dem Weg zum digitalen Asphaltstraßenbau“ findet am 25. März 2020 bei der Bundesanstalt für Straßenwesen in Bergisch Gladbach statt. Die Vortragsveranstaltung spannt den Bogen über die vom Bund finanzierten Forschungsprojekte im Bereich Prozessoptimierung und Automatisierung im Asphaltstraßenbau. Begleitet wird die Veranstaltung von einer projektbezogenen Ausstellung. Weitere Informationen zum Ablauf des Symposiums entnehmen Sie bitte dem ProgrammflyerPDF . Wenn Sie an dem Symposium teilnehmen möchten, so nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung über unsere Internetseite bis zum 28. Februar 2020. Die Teilnahme ist kostenfrei.
4./5.März 2020 - Workshop zur strukturellen Bewertung von Straßen
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen bietet diesen Workshop am 4.-5. März 2020 in der Händelhalle in Halle (Saale). Anmeldungen sind online unter www.fgsv-veranstaltungen.de möglich. Um in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen zu werden, ist Ihre Anmeldung bis zum 20. Februar 2020 erforderlich. ProgrammPDF
19.02.2020 - Infoveranstaltung des Fernstraßen-Bundesamtes:
Berufliche Perspektiven
Mit der Reform der Bundesfernstraßen ist im Oktober das Fernstraßen-Bundesamt errichtet worden und lädt nun unter dem Motto "Bauen Sie mit uns die neue Behörde auf!" zu einer Informationsveranstaltung ein.
Mittwoch, 19.Februar 2020, 16:30 - 17:30 Uhr
Fernstraßen-Bundesamt
Lange Straße 40
04103 Leipzig
Es werden berufliche Perspektiven am Hauptsitz Leipzig, sowie die Reform und Aufgaben des FBA vorgestellt. In Leipzig werden zukünftig Aufgaben der Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde sowie der Abteilungen Bau- und Verkehrstechnik sowie Straßenrecht/Aufsicht erledigt. Welche beruflichen Perspektiven bietet die neue Bundesbehörde? Was zeichnet das FBA als Arbeitgeber aus?
Interessenten melden sich bitte in der VSVI Geschäftsstelle.
Anmerkungen, Vorschläge und Kritik rund um die Vereinsarbeit der VSVI Sachsen-Anhalt schicken Sie bitte an: md@vsvi-sachsen-anhalt.de